Wie bei allen anderen Ernährungsformen auch, schießen auch für LCHF im Internet die Rezepte wie die Pilze aus dem Boden. Doch Vorsicht: Da sind mehr falsche LCHF Rezepte dabei, als solche, die wirklich nach den Regeln verfasst sind!
Das verwundert umso mehr, da es wirklich sehr einfach ist, nach den Regeln von LCHF zu kochen. Man verwendet ausschließlich frische, natürliche Lebensmittel, und lässt die Zutaten die nicht zu LCHF gehören einfach weg. Eigentlich eine einfache Sache sollte man meinen. Da fragt man sich, was all die nicht LCHF konformen Rezepte sollen, denn die Regeln von LCHF sind eindeutig und nicht schwer zu verstehen.
Sämtliche Brotersatz oder Kuchenrezepte haben z.B. nichts, aber auch gar nichts mit LCHF zu tun. Dennoch sind manche Foren voll von solchen Rezepten. Oft ist die Begründung immer die gleiche: LCHF lasse einem die Freiheit selbst zu entscheiden, was man tun und lassen will. Natürlich kann jeder tun und lassen was er möchte, das ist richtig. Es wird auch niemand gezwungen, sich nach LCHF zu ernähren. Nur werden Brotrezepte oder Kuchenrezepte nicht dadurch LCHF konform, nur weil es ein paar Leute gibt, die von solchen Dingen die Finger nicht lassen können oder lassen wollen. Diese Rezepte enthalten alle Zutaten, die weder LCHF konform, noch gesund sind.
Ebenso haben sämtliche Rezepte, die Zuckerersatz oder irgendwelche Süßstoffe enthalten, nichts mit LCHF zu tun. Auch hier gilt: Natürlich kann jeder tun und lassen was er möchte, aber wer Zuckerersatzstoffe oder Süßstoffe verwendet, der ernährt sich nicht wirklich nach LCHF. Genauso verhält es sich auch mit Nussmehl, Mandelmehl oder sonstigen Mehlarten, mit denen in vielen Rezepten hantiert wird. Auch hier gilt: Nur weil manche die Finger nicht davon lassen können, wird es nicht zu LCHF oder LCHF konform. Auch dann nicht, wenn es Leute gibt, die der Welt einreden wollen, solche Rezepte seien LCHF konform. Das sind reine Behauptungen, die jeglicher Grundlage entbehren.
Da wird sehr viel behauptet, doch schaut einfach mal nach bei Leuten wie z.B. Sten Sture Skaldeman, ob ihr dort etwas von Brot, Kuchen, Süßspeisen etc. findet, oder er irgendwo Zuckerersatz oder Süßstoffe verwendet. Mit gutem Grund werdet ihr das nirgends finden, denn: Diese Dinge gehören schlicht und ergreifend aus gutem Grund nicht zu LCHF.
Auch verwundert mich immer wieder, in wie vielen Rezepten Fertigprodukte verwendet werden, die Geschmachsverstärker wie Glutamat, Hefeextrakt oder sonstige Zusatzstoffe enthalten. Da wird mit fertiger Mayonnaise und Hollandaise aus dem Tetrapack gearbeitet, gekörnte Brühe oder Soßenpulver verwendet und dann so getan, als seien das LCHF Rezepte. Doch mit LCHF hat das alles nicht viel zu tun. Es ist auch nicht logisch, denn all diese Dinge sind nicht gesund, und haben in einer gesunden Ernährung nichts zu suchen. Auch dann nicht, wenn manche aus welchem Grund auch immer, die Finger nicht davon lassen können.
Besonders wer abnehmen möchte läuft mit solchen Rezepten geradewegs ins offene Messer. Auch ich bin in den ersten 2 – 3 Wochen darauf reingefallen, weil ich es damals nicht besser wusste und denen geglaubt und vertraut habe, von denen ich dachte sie wissen was richtig und falsch ist. Doch zum Glück habe ich schnell den richtigen Weg zu wirklichem LCHF gefunden und früh genug erkannt, wovon ich besser die Finger lassen sollte.
Wie gesagt, jeder ist seines Glückes Schmied und jeder kann tun und lassen was er mag, aber wer abnehmen mag und wer sich wirklich gesund nach LCHF ernähren möchte ist gut beraten, um solche Rezepte einen großen Bogen zu machen. Dabei ist kochen nach LCHF sehr einfach und sehr schmackhaft. Man braucht keine Fertigprodukte, Süßstoffe oder Geschmacksverstärker. Alles was wir brauchen stellt und die Natur zur Verfügung und das im Überfluss. Frische, natürliche Lebensmittel, naturreine Gewürze und frische Kräuter, das ist es, was wirkliches LCHF ausmacht.
Es ist doch völlig paradox sich für eine natürliche, gesunde Ernährungsform zu entscheiden, und dann mit Zutaten zu hantieren, die alles andere als gesund sind! Wo bitte ist da die Logik?
Das LCHF Buch Schlank & gesund durch mehr Fett ist ab sofort auch als eBook und in der Kindle-Version erhältlich.
Schlank & gesund durch mehr Fett ISBN 9783848245925
Bei amazon und im iStore ist es schon gelistet, in den anderen eBook-Stores wird es kurzfristig erscheinen.
Hier der Link zur Kindle-Version bei amazon.de:
Leute, Leute, manchmal kann ich nur mit dem Kopf schütteln, welch tolle Ratschläge man so im Netz findet!
Da fragt ein Anfänger, was er morgens essen soll, und betont ausdrücklich ein Süßjunky zu sein. Wenn dann der Ratschlag kommt, Versuche es mit Quark mit Kakao und Kokosraspeln, oder Quark mit Beeren und Sahne oder Walnüssen, dann fehlt mir langsam jegliches Verständnis! Das ist in etwa so, als wenn ich einem Alkoholiker rate, den Tag morgens mit ein oder zwei Schnäpschen zu beginnen, dann wird der Tag bestimmt super.
Wenn ich mir morgens als erstes den Süßkram oder KH einverleiben würde, könnte ich den Tag vergessen, dann hätte ich 2 Stunden später schon wieder KH Hunger. Bei mir funktioniert das am besten, wenn ich morgens die KH so flach als möglich halte, am besten ganz weg lasse! Und da gibt es genügend, was man essen kann. Wer morgens früh nicht viel Zeit hat, weil er zur Arbeit muss, der kann ganz locker am Abend vorher etwas vorbereiten, so dass er morgends nur noch essen muss. Warum nur wird Anfängern immer das geraten, was sie besser bleiben lassen sollten, gerade wenn sie noch ausdrücklich betonen Zuchersüchtig zu sein? Wer seine Zuckersucht besiegen möchte, der sollte den Zucker und alles was damit zusammenhängt meiden, wie der Teufel das Weihwasser, sonst wird das nichts, und erst recht nicht langfristig. Zucker, jegliche Süßstoffe und auch Geschmacksverstärker gehören aus gutem Grund nicht zu einer Ernährung nach LCHF, wer das nicht akzeptieren kann, ist bei LCHF ebenso falsch wie diejenigen, die glauben ohne Fertigprodukte nicht auskommen zu können.
Soeben erfahre ich vom Verlag, dass das LCHF Buch “Schlank & gesund durch mehr Fett” nun auch international lieferbar und verfügbar ist.
So kann das Buch nun auch in den USA, Kanada, Großbritannien etc. bestellt werden.
In den nächsten Tagen wird auch die Ebook Version verfügbar sein.